Resterezept: Brotaufstrich aus alten Plätzchen

Es ist schon wieder Mitte Januar! Und während Weihnachten wirklich endgültig vorbei ist und sich unser Weihnachtsbaum in der Gärtnerei gerade seinen größeren Sommertopf verpassen lässt, der Winter sich doch noch entschieden hat, vorbeizuschauen, und ich eigentlich schon auf die ersten Tulpen und Hyazinten schiele, dümpeln in zwei Blechdosen noch Keksreste aus der Adventszeit herum.

peppakakorcreme2

So richtig Lust hat keiner mehr auf die. Die Peppakakor sind mittlerweile auch steinhart und die letzten Butterkringel will auch niemand mehr anfassen. Während ich schon Kekse als Grundlage für Desserts und Kuchenboden ausprobiert habe, hatte ich im Supermarkt kürzlich eine ganz und gar neue Inspiration. Dort fand ich nämlich neben dem von meinem Sohn so geliebten Ovomaltine-Brotaufstrich ein Glas mit Spekulatiuscreme. So was gibts! Und das müsste doch eigentlich ganz einfach selbst hergestellt werden können. Nach ersten Recherchen gibt es vor allem Rezepte, die nur Spekulatius verwenden. Ich aber habe meine Küchenmaschine auf Hochleistung getrimmt und es mal mit Peppakakor und dem ganzen anderen Rest ausprobiert. Ich denke mal im Kühlschrank hält sich das eine Weile…..

peppakakorcreme3

Zutaten für 2-3 Gläser

circa 300 g Keksreste (Peppakakor) ohne Guss

100 ml Milch oder Sahne

5 EL Margarine

1 Spritzer Zitronensaft

etwas echte Vanille

1 gehäufter EL Rübenkraut

Die Kekse in die Küchenmaschine mit Häckseler geben und mit etwas Milch angießen, vor allem bei sehr harten Plätzchen. Fein zermahlen und falls zu trocken noch etwas mehr Milch nachgießen. Margarine, Zitronensaft, Vanille sowie Rübenkraut dazugeben und lange zu einer ganz feinen Creme zerkleinern. Diese in saubere Gläser umfüllen und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Am besten im Kühlschrank aufbewahren, dann hält die Creme länger.

peppakakorcreme1

Schmeckt ganz wunderbar als Kindersnack mit Bananen, der richtige Energieboost nach einem langen Schultag. Tipp: diese Creme eignet sich sogar als Frosting für Möhrenkuchen! Dafür einfach etwas bei Zimmertemperatur weich werden lassen und auf dem ausgekühlten Kuchen verstreichen.

P.S.: Ein Tag nachdem ich diese Creme hergestellt, und die Keksreste verarbeitet hatte, wurde sich beschwert, dass keine Peppakakor mehr da seien. Mein Sachse ditscht die wohl gerne in seinen Morgenkaffee….

 

Leave a Reply

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS