Rote Bete-Kraut im Restehimmel

Kürzlich auf dem Bauernmarkt: “Einen Bund rote Bete bitte.” Das Kind wendet sich mit Grausen ab. Ha ha. Wenn du wüßtest, was in dem leckeren Schokokuchen drin ist, den Mama immer bäckt… “Des Grün moch ich ab, gell,” sagt der Landwirt und greift mit grober Hand dem Bund an die Gurgel. “Nein! Das kann man doch prima verkochen”. Verwirrte Blicke allenthalben und ein “Wenns meinen” und dann zu Hause ein Gemüsequiche mit Rote Bete-Kraut die der Landwirt ja leider nicht probieren konnte, sonst wäre auch er zur Überzeugung gekommen, dass das “Graud” mehr ist als nur Schweinefutter.
Zutaten für zwei Personen bzw. eine kleine runde Springform
70g Magerquark
70g kalte Butter
1/2 TL Salz
100g Dinkelmehl
2 EL Semmelbrösel
2 Handvoll Rote Bete-Kraut
1 Schalotte
1 Handvoll Champignons
1 grüne Paprika
1 kleiner Rest Weißwein
100ml Sahne
2 Eier XL
1 TL Salz
reichlich frisch geriebene Muskatnuss
Pfeffer
1/2 Packung Schafsfeta
Ofen auf 190° C Umluft vorheizen.
Magerquark, Butter, Salz sowie Mehl zu einem glatten Teig kneten und diesen kalt stellen. Eine kleine Springform einfetten und mit den Semmebröseln auskleiden. Dann das Rote Bete-Kraut gründlich waschen, fein hacken. Die Schalotte abziehen und in Ringe schneiden. Die Champignons mit einer Pilzbürste abreiben und in Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und mit feine Stückchen schneiden. In einer Pfanne etwas Rapsöl erhitzen und zuerst die Schalotten anschwitzen. Dann das restliche Gemüse dazugeben. Zusammenfallen lassen, mit etwas Weißwein (ich heben Reste immer zum Kochen auf) ablöschen und kurz einkochen lassen.
Die Springform mit dem Teig auskleiden, dabei auch Teig am Rand hochziehen. Die Sahne mit den Eiern, Salz sowie Muskatnuss und Pfeffer verrühren. Das Gemüse auf den Teig geben, mit der Eiermasse übergießen. Den Feta zerkrümeln und über die Eimasse geben. Dit Janze dann im Ofen backen, circa 30-40 Minuten, bis die Eimasse gestockt und der Feta goldbraun ist. Warm oder kalt genießen, mit einer Salatbeilage oder solo. Dazu passt ein kalter Riesling.
Leave a Reply