Love Food Hate Waste
Als ich vor 4 Jahren meinen Blog gestartet habe, gab es für das Thema Lebensmittelverschwendung in Deutschland noch keine Plattform. Was hat sich seitdem alles getan!!
Frau Aigner hat ihr Ministerium mittlerweile auf Vordermann gebracht und veröffentlich auf www.zugutfuerdietonne.de Zahlen, Fakten und Tipps rund um das Thema. Schließlich kann man nach der filmischen Darstellung der Problematik durch Valentin Thurn nicht mehr so tun, als wär nix.
Es gibt Foodsharing.de, Penny gibt auf seiner Seite Tipps, wie Verbraucher sinnvoller einkaufen können… etc.pp. Wenn selbst die Konzerne mitmachen, dann ist das wohl ein Trend. Hoffentlich bleibt es nicht nur das, ein Trend der kommt …. und wieder geht. Wie braune Recyclingpapierblöcke und selbstgemahlenes Mehl in den 80ern, oder der Römertopf, oder LowFat, oder oder oder.
Also, hopp hopp, alle mitmachen! Schließlich hat selbst die UN ihren Senf dazu abgegeben, und so weitermachen wie bisher geht wirklich nicht. Oh. Das hat der Club of Rome schon 1968 gesagt.
Leave a Reply