Vollwertsonntag: Vollkornnudeln mit Linsensugo und Pancrattato

Während bei anderen Sonntags der Braten schon um 10 Uhr in der Röhre ist, musste ich heute ganz ungeplant, spontan und schnell was kochen. Ein Blick in den Schrank zeigte, dass noch Vollkornnudeln da waren. Das Gemüsefach im Kühlschrank gab noch ein paar Reste Petersilie, Möhren, eine Pastinake sowie eine halbe Stange Lauch frei. Da meine Kinder Nudeln ohnehin ausschließlich mit Ketchup essen (und: hurra, es waren noch ein paar Fischstäbchen im Tiefkühler!!), hatte ich also bei der Sauce freie Hand.
Heraus kamen Vollkornnudeln mit Linsensugo. Damit das ganze noch ein bißchen Pepp bekommt und ich eine alte harte Semmel der Verwendung zuführen konnte, habe ich noch ein Pancrattato dazu gemacht.
Zutaten für das Linsensugo
für ca. 3 Portionen
1 kleine Möhre
1 halbe Stange Lauch
1 Pastinake
2 Handvoll Berglinsen
1 TL Italienische Kräuter
1 TL Kreuzkümmel
1 EL Tomatenmark
1 Spritzer Balsamico
frische Petersilie
Wasser
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Die Möhre sowie den Lauch und die Pastinake putzen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Die Linsen kurz mit andünsten dann mit Wasser angießen, so dass das Gemüse eine Handbreit mit Wasser bedeckt sind. Während des Kochvorgangs muss gegebenenfalls Wasser nachgegeben werden, je nachdem, wie viel die Linsen aufsaugen. Das Tomatenmark sowie die Gewürze dazugeben und zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Den Balsamico sowie die Petersilie dazugeben und nochmal 10 Minuten kochen lassen, abschmecken.
Währenddessen die Vollkornnudeln kochen und das Pancrattato herstellen.
Meine Version ist nicht konventionell, sie kommt ohne Knoblauch aus, dafür kommt ein wenig Parmesan dazu. Das altbackene Brötchen habe ich in der Küchenmaschine zu feinen Bröseln zerhackt. Diese werden dann in reichlich Olivenöl auf kleiner Flamme in einer Pfanne knusprig geröstet. Etwas Salz sowie Pfeffer dazu und dann abkühlen lassen. Dann noch ungefähr die halbe Menge Parmesan dazureiben, umrühren, fertig.
Die Nudeln in einen Teller geben, Linsensugo großzügig darüber verteilen und ein, zwei Löffel Pancrattato dazugeben. Bon Appetit.
Als Beilagensalat gab es Chicoree mit Mandarinen und Nüssen.
Leave a Reply